ARBEITSPLAN
EINHEIT 1: THEMA ANALYSIEREN, THEMA EINFÜHREN
☢ UNTERRICHTSVIDEO 1: GESCHICHTSWISSENSCHAFT UND GEDÄCHTNIS.
Erste PHASE : SEINE KENNTNISSE PRÜFEN, NEUE KENNTNISSE ERLERNEN
JA WARUM ?
UM ANZUFANGEN, KLICKE BITTE AUF ARTIE !!!!
UM DEINE ANTWORTEN ZU ÜBERPRÜFEN, KLICKE BITTE AUF WLADEK
ZUSAMMENFASSUNG : Wo liegt der Unterschied zwischen Geschichte und Gedächtnis ?

Zweite PHASE : ANALYSE DES THEMAS

EINHEIT 2: DIE ZEIT DER VERDRÄNGUNG DES ERINNERNS (1945-WENDE 1960-70te Jahren).
UM ANZUFANGEN
☢ UNTERRICHTSVIDEO 2: DAS ERBE DER NAZIS (1945-1960)
1. DIE ZEIT DER VERDRÄNGUNG DES ERINNERNS (1945-WENDE 1960-70te Jahren).
Leitfrage: Sieger oder Opfer, inwiefern prägte die Nachkriegszeit das Erinnern an den 2 WK ?
A) DER KONTEXT DER NACHKRIEGSZEIT….
B) FÜHRT ZU EINER SELEKTIERTEN BEWERTUNG DER VERGANGENHEIT…
C) DIE DAS JÜDISCHE GEDÄCHTNIS VERDRÄNGT….
Schallplatte „Das Mahnmal” mit der Rede von Theodor Heuss zur Einweihung eines Gedenksteines im ehemaligen Konzentrationslager Bergen-Belsen am 30. November 1952 (Original, SBTH). Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus:Bundesrepublik
EINHEIT 2: DIE ZEIT DER IN FRAGESTELLUNG (ENDE 1960er Jahren-ENDE 1980er ).
UM ANZUFANGEN
☢ UNTERRICHTSVIDEO 3: DAS ERBE DER NAZIS (1960-1968)
☢ UNTERRICHTSVIDEO 4: DAS ERBE DER NAZIS (1968-1989)
2. DIE ZEIT DER IN FRAGESTELLUNG (Ende 1960er-Ende 1980er).
Leitfrage : Inwiefern ermöglichte der Eichmann-Prozess eine In Fragestellung der Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg ?
A) DER EICHMANN-PROZESS, EINE WENDE IM JÜDISCHEN GEDÄCHTNIS DES ZWEITEN WELTKRIEGES.
B) DIE AUSWIRKUNGEN DES EICHMANN-PROZESSES IN DEN DEUTSCHEN STAATEN.
C) DIE AUSWIRKUNGEN DES EICHMANN-PROZESSES IN FRANKREICH

EINHEIT 3: DIE ZEIT DER POLITISCHEN VERANTWORTUNG (AB DEN 1980en JAHREN
UM ANZUFANGEN
☢ UNTERRICHTSVIDEO 5: DAS ERBE DER NAZIS (1990-2015)
☢ UNTERRICHTSVIDEO 6: INTERVIEW DES FRANZÖSISCHEN PRÄSIDENTEN FRANCOIS MITTERRAND (14 Juli 1992)
☢ UNTERRICHTSVIDEO 7: DIE VEL D’HIV-REDE DES FRANZÖSISCHEN STAATSPRÄSIDENTEN JACQUES CHIRAC (16 Juli 1995)
3. DIE ZEIT DER POLITISCHEN VERANTWORTUNG (ab den 1980ten Jahren)
Leitfrage : Was ermöglicht ab den 1980 Jahren eine Auseinandersetzung mit der Vergangenheit in Frankreich Deutschland ?
A) Die Weltausbreitung der Erinnerung an die Shoah.
B) DIE WIEDERENTDECKUNG DER VERGANGENHEIT (Ab 1969)
C) Der Weg zur offiziellen Anerkennung der NS-Verbrechen.
